Tiere auf dem Gabentisch

Goldhamster, Zwergkaninchen, Wellensittich – welches Kind gerät nicht in Verzückung angesichts solch niedlicher Geschöpfe? Was liegt also näher, als den eigenen Sprössling, die Nichte oder den Neffen zu Weihnachten mit einem possierlichen Spielkameraden zu überraschen?

Doch Halt! Lebende Tiere sind als Weihnachtsüberraschung für Kinder denkbar ungeeignet. Schnell nachlassende Freude, aber auch ungewolltes Tierleid wäre vorprogrammiert. Vor der Anschaffung eines Haustieres ist intensives Planen und Informieren angesagt, und zwar gemeinsam mit dem Kind. Welches Tier passt zu uns, welche Platzansprüche hat der künftige Hausgenosse, welches Futter braucht er, wie muss die Behausung ausgestattet sein, besteht die Möglichkeit zu Freiflug bzw. Freilauf in der Wohnung, ist die betreffende Tierart zur Einzelhaltung geeignet, wie alt kann das Tier werden, wohin mit dem Tier in Urlaub, was kostet der Spaß?

Gerade der letzte Punkt sollte keineswegs vernachlässigt werden, da die Anschaffungskosten für ein Haustier meist nur einen kleinen Bruchteil dessen ausmachen, was man für eine artgemäße Unterbringung sowie im Laufe der Jahre für Futter, Einstreu etc., evtl. auch für den Tierarzt aufwenden muss.
Im Buch- oder Zoohandel gibt es eine Fülle geeigneter Fachliteratur. Wie wäre es also mit einem Tierbuch zu Weihnachten?

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung