Gartenabfälle gefährden Weidetiere

Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz appelliert an Gartenbesitzer, keinesfalls Baum- oder Strauchschnitt auf Viehweiden zu entsorgen. Dies stellt nicht nur eine illegale Abfallbeseitigung dar, sondern führt immer wieder zu schwerwiegenden Vergiftungsfällen bei …

mehr lesen

Tierschutzbeirat kritisiert Dschungelshow

Als tierverachtenden Schwachsinn bezeichnet Dr. Helmut Stadtfeld, Tierarzt und Vorsitzender des Tierschutzbeirates Rheinland-Pfalz, die RTL-Show „Ich bin ein Star-holt mich hier raus!“. Nur mit Widerwillen sei es ihm möglich gewesen, …

mehr lesen

Igeltod im Martinsfeuer

Die schöne Tradition der Martinsfeuer am 11. November hat leider eine unschöne Kehrseite: Jahr für Jahr verbrennen unzählige Igel, die sich in den aufgeschichteten Holzhaufen eingenistet haben, um dort den …

mehr lesen

Arme Würstchen

Tierärzte wissen ein Lied davon zu singen: Immer wieder werden Hunde- und Katzenwelpen in die Praxis gebracht, die viel zu früh von ihrer Mutter getrennt wurden und deshalb mit gesundheitlichen …

mehr lesen

Hochzeitstauben sind oftmals Todeskandidaten

Weiße Tauben sind ein Friedenssymbol und werden gerne bei Hochzeitsfeiern zur Ergötzung von Brautleuten und Gästen in die Lüfte entlassen. Der schönste Tag im Leben eines Brautpaares bedeutet aber für …

mehr lesen

Katzenproblematik wird immer offensichtlicher

In Zeiten knapper öffentlicher und privater Kassen verschärft sich zusehends ein Problem, welches Tierschützern schon lange auf den Nägeln brennt: Das Überhandnehmen von Katzen, die von ihren überforderten Besitzern verstoßen …

mehr lesen

Neues Landesjagdgesetz verabschiedet

Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz begrüßt die Bestrebungen der Landesregierung, dass Jagdrecht in eine zeitgemäßere Form zu überführen. Das am 23. Juni 2010 verabschiedete Gesetz trägt allerdings in einem Punkt den heutigen …

mehr lesen

Hundehandel unter dem Deckmantel des Tierschutzes

Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz warnt vor unseriösen Pseudo-Tierschutzorganisationen, die aus purer Geschäftemacherei Hunde aus Süd- und Osteuropa an den Mann bringen. Nicht selten wird den ahnungslosen Käufern vorgegaukelt, es handele sich …

mehr lesen

Jungvögel sind nicht hilflos

Mitleid ist ein schlechter Ratgeber, wenn es um den Umgang mit scheinbar hilflosen Wildtieren geht. So werden Jahr für Jahr viele Jungvögel, die mit unvollständigem Gefieder außerhalb ihres Nestes angetroffen …

mehr lesen

Pferdebrennen ist passé

Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz fordert die Pferdezüchter auf, die schmerzhafte Kennzeichnung von Fohlen mittels Schenkelbrand künftig zu unterlassen. Mit der Transponder- (Mikrochip-)Kennzeichnung steht eine schonende und sichere Alternative zur Verfügung, die …

mehr lesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung