Schwanennester systematisch zerstört
Die Schwäne an der Mosel sind offenbar einigen Menschen ein Dorn im Auge und werden schon seit Jahren drangsaliert. Tierfrevler haben auch in diesem Jahr im Bereich Cochem ganze Arbeit …
Aktuelles und Pressetexte
Die Schwäne an der Mosel sind offenbar einigen Menschen ein Dorn im Auge und werden schon seit Jahren drangsaliert. Tierfrevler haben auch in diesem Jahr im Bereich Cochem ganze Arbeit …
Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz kritisiert, dass es nach wie vor unbelehrbare Jäger gibt, die das Schwarzwild im Übermaß füttern und somit zu einer gefährlich hohen Population beitragen. So wurde kürzlich im …
Wenn schon Tiere für unser Weihnachtsmenü sterben müssen, sollen sie wenigstens artgerecht gelebt haben, fordert der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz.Gänse aus dem Ausland, insbesondere aus Osteuropa, sind häufig mit Unmengen von Mais …
„Mops-Kult“ ist der Titel einer Ausstellung im Landesmuseum Mainz, die sich vom 26.10.2008 bis 18.01.2009 dieser interessanten und traditionsreichen Hunderasse widmet. Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz beklagt in diesem Zusammenhang, dass der …
Selbst bei den Extremtemperaturen der vergangenen Tage sah man vielerorts noch Pferde, Rinder und Schafe, die ohne jeden Schatten auf der Weide gehalten wurden, nach Ansicht des Tierschutzbeirates Rheinland-Pfalz ein …
Die skandalösen Vorgänge um einen Hundehändler im nordrhein-westfälischen Euskirchen nimmt der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz zum Anlass, den Hundehandel insgesamt in Frage zu stellen. Das dortige Veterinäramt hat kürzlich im Keller eines …
Mitteilung für die landwirtschaftliche Fachpressse Nach gründlicher Auseinandersetzung mit der Thematik Melkroboter, auch durch Besichtigung entsprechend ausgerüsteter Betriebe, ist der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz übereinstimmend zu der Überzeugung gelangt, dass die neue …
Das weit verbreitete Bedürfnis mancher Tierfreunde, Igel in häusliche Obhut zu nehmen und aufzupäppeln, wird vom Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz sehr kritisch gesehen. Dr. Helmut Stadtfeld, Vorsitzender des Tierschutzbeirates: „Auch wenn Igel …
Viele Rehkitze hatten in diesem Jahr Glück. Wegen der extrem warmen und trockenen Witterung sind die Wiesen überwiegend schon im April oder Anfang Mai erstmals gemäht worden, zu einem Zeitpunkt …
Wegen der Zerstörung zahlreicher Schwanengelege an der Mosel hat der Vorsitzende des Tierschutzbeirates Rheinland-Pfalz, Dr. Helmut Stadtfeld, Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. In der diesjährigen Brutsaison sind allein in dem ca. …