Schächten bleibt verboten

Auch nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig vom 23.11.2006 bleibt das Schächten grundsätzlich verboten. Hierauf weist der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz anlässlich des bevorstehenden islamischen Opferfestes hin, welches diesmal vom 31. Dezember …

mehr lesen

Gedanken zum islamischen Opferfest

Gastbeitrag in der Rhein-Zeitung – von Dr. Helmut Stadtfeld Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern auch das islamische Opferfest „Kurban Bayrami“. An den Feiertagen, diesmal in der Zeit …

mehr lesen

Exoten unterm Weihnachtsbaum

Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz warnt vor dem Erwerb exotischer Tiere als Weihnachtsgeschenk. Schon „normale“ Tiere sind als Festüberraschung denkbar ungeeignet, da der künftige Halter eines Tieres sich zunächst eingehend mit dessen …

mehr lesen

Tierschutzbeirat contra „Hundetourismus“

Gegen das zunehmende Verfrachten von Hunden aus Süd- und Osteuropa nach Deutschland hat sich der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz ausgesprochen. Diese Form des „Auslandstierschutzes“ wird inzwischen in großem Stil durch mehr oder …

mehr lesen

„Kleingruppenhaltung“ ist Pseudo-Tierschutz

Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz appelliert an die Halter von Käfighennen, auf Boden- oder Freilandhaltung umzustellen und von der Hühnerhaltung in ausgestalteten Käfigen, beschönigend als Kleingruppenhaltung bezeichnet, Abstand zu nehmen. Diese Art …

mehr lesen

Rodeo ist tierverachtender Unfug

Stellungnahme gegenüber der „Rheinpfalz“ Ludwigshafen 13.09.2006 Rodeoveranstaltungen, bei denen den Pferden ein sogenannter Flankengurt angelegt wird, oder Bullen als Reittiere verwendet werden, sind schlicht als Tierquälerei zu bezeichnen. Diese Auffassung …

mehr lesen

Auch Kaninchen leiden im Käfig

Die qualvolle Haltung von Legehennen in Käfigen ist – sehr zu Recht – ein Thema, über das öffentlich heftig diskutiert wird. Kaum jemand nimmt aber Notiz davon, dass es den …

mehr lesen

Auch Schwäne sind Mitgeschöpfe

Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz warnt vor Hysterie im Umgang mit Schwänen und anderen Wasservögeln angesichts der Vogelgrippe-Diskussion. Tierfreunde haben wiederholt beobachtet, wie Schwäne mit Knüppeln und Steinen von ufernahen Grünflächen vertrieben …

mehr lesen

Tierelend für Pelzmode

Der Tierschutzbeirat distanziert sich ausdrücklich von gewalttätigen Aktionen gegen Pelzgeschäfte, mit denen militante Tierschützer in jüngerer Vergangenheit unter anderem in Mainz von sich reden gemacht haben.Aber auch wer die Dinge …

mehr lesen

Tiere auf dem Gabentisch

Goldhamster, Zwergkaninchen, Wellensittich – welches Kind gerät nicht in Verzückung angesichts solch niedlicher Geschöpfe? Was liegt also näher, als den eigenen Sprössling, die Nichte oder den Neffen zu Weihnachten mit …

mehr lesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung