Haifische von der Speisekarte streichen

Wie kann man in Rheinland-Pfalz dazu beitragen, die massenhafte Verstümmelung von Haien auf den Weltmeeren zu stoppen? Der Landes-Tierschutzbeirat hat hierzu eine Antwort: Über 100 China-Restaurants in allen Teilen des …

mehr lesen

Schweine gehören nicht ins Wohnzimmer

Minischweine sind derzeit der Renner als Haustiere. Leider stellt die private Schweinehaltung jedoch häufig eine Tierquälerei dar. Schweine sind gesellige Tiere, die in der Natur in Rotten leben und keineswegs …

mehr lesen

Keine Ostereier aus Käfighaltung

Ostern steht vor der Tür und damit traditionell ein hoher Konsum an Eiern. Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz appelliert aus diesem Anlass an die Verbraucher, keine Eier aus der tierquälerischen Käfighaltung zu …

mehr lesen

Schächten ist Tierquälerei

Das islamische Opferfest „Kurban Bayrami“ steht wieder einmal vor der Tür, in diesem Jahr findet es in der Zeit vom 01. bis zum 04. Februar statt.Zahlreiche islamische Mitbürger verspüren an …

mehr lesen

Jungkatzen jetzt kastrieren lassen

Ausgemergelte Mutterkatzen, streunende Kater, kranke Jungkatzen – leider gerade im ländlichen Raum ein alltägliches Bild. Zur Vorbeuge dieses Katzenelends rät der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz dringend zur Kastration von Katzen beiderlei Geschlechts. …

mehr lesen

Wie gehen wir mit unseren Tieren um?

Gastbeitrag in der Rhein-Zeitung – von Dr. Helmut Stadtfeld Seit dem 1. August 2002, also seit genau einem Jahr, ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert, für Tierschützer ein …

mehr lesen

Mehr Tierschutz für Schweine

Schweine sind neugierige und bewegungsaktive Tiere, die gerne laufen, wühlen und sich mit etwas beschäftigen. Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz fordert, diesen Bedürfnissen in der anstehenden Novellierung der bundesweit gültigen Haltungsvorschriften Rechnung …

mehr lesen

Hände weg von Rehkitzen

Rehkitze kommen überwiegend im Mai oder Anfang Juni zur Welt, die meisten von ihnen sind also noch gar nicht geboren. Und doch gibt es bereits die ersten Fälle von Kitzen, …

mehr lesen

Schluss mit „Rasselisten“

In Rheinland-Pfalz werden nach wie vor Hunde diskriminiert, nur weil sie einer bestimmten Rasse angehören. Nach Auffassung des Landes-Tierschutzbeirates widersprechen aber die sogenannten „Rasselisten“, wie sie nach wie vor von …

mehr lesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung